Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Juni, 2016 angezeigt.

Fifty shades of IT Services

Im Zusammenhang mit IT Services werden verschiedene Begriffe verwendet, die den IT Service charakterisieren. In diesem Artikel stelle ich ein paar davon kurz vor, die von ITIL® verwendet werden. Und keine Angst, es ist sind viel weniger als 50! Core Service Ein  Core Service  liefert dem Kunden das, was er eigentlich haben will und wofür er bezahlt. Sie sind das wesentliche Element des Wertversprechens des IT Service Providers an seinen Kunden. Ist der Core Service gut, freut sich der Kunde und ist eher motiviert, den Service dauerhaft zu nutzen. Ermöglichender Service Die  ermöglichenden Services  sind Services, die notwendig sind, um einen Core Service zu erbringen. Sie laufen sozusagen ‚hinter den Kulissen‘, bilden das ‚Fundament‘ für die Core Services und können, müssen aber nicht für den Kunden sichtbar sein. Meist interessiert der Kunde sich gar nicht für diese Art von Services. Erweiternde Services Erweiternde Services  sind Services, die zu einem Core Service hinzugefügt werden

Was ist ein IT Service?

Beim IT Service Management geht es um den Umgang mit  IT Services , die aus der modernen IT nicht mehr wegzudenken sind. Was genau ist eigentlich so ein IT Service? Was ist ein IT Service? ITIL® definiert einen IT Service als einen  Service , der von einem  IT Service Provider  bereitgestellt wird. Der IT Service wird ermöglicht, indem  Service Assets  in Form von Informationstechnologie, Prozessen und Menschen kombiniert werden. Ein IT Service wird also erbracht, indem man (=der IT Service Provider) seine Server, Netzwerke, Systemadministratoren usw. so einsetzt, dass am Ende das heraus kommt, was der Kunde haben will. Um zu verstehen, was ein IT Service ist, muss man auch wissen, was ein Service und was ein IT Service Provider ist. Dazu kommen wir gleich. Zuvor möchte ich noch auch zwei Spielarten von IT Services eingehen:  kundengerichtete  und  unterstützende . Die  kundengerichteten  IT Services sind das, was der Kunde ’sieht‘ und haben will. Etwas professioneller ausgedrückt: die

Tipp: PRINCE2-Zertifizierung bei Axelos dokumentieren

Nach bestandener Zertifizierungsprüfung zu PRINCE2 erhält man von seinem Prüfungsdienstleister ein Zertifikat. Das kann man  dann natürlich einscannen und als PDF online stellen. Doch man kann noch mehr tun. Das Axelos Successful Candidates Register Axelos, der 'Hüter' von PRINCE2 führt ein Verzeichnis der erfolgreichen Prüflinge, das  Successful Candidates Register . In dieses Verzeichnis kann sich jeder eintragen lassen, der seine Prüfung bei einer akkreditierten Prüfungsorganisation abgelegt hat. Diesen Wunsch muss man in der Regel bei der Anmeldung zur Prüfung beim Prüfungsdienstleister kundtun. Nach der Prüfung kann es eine Weile dauern, bis man in das Register aufgenommen wird, eventuell mehrere Wochen. Auf der  Webseite  für die Abfrage des Registers kann man dann über den Namen oder die Kandidatennummer seine Daten abfragen – und natürlich auch gegenüber Dritten so seine Prüfungsleistung nachweisen. Axelos Successful Candidate Register (Abfragedialog) Das Ergebnis sieht

Tipp: ITIL-Zertifizierung bei Axelos dokumentieren

Nach alter Gewohnheit bekommt man nach bestandener Zertifizierungsprüfung zu ITIL, PRINCE2 oder den anderen von Axelos verwalteten Best Practice Solutions von seinem Prüfungsdienstleister ein Zertifikat. Das kann man  dann natürlich einscannen und als PDF online stellen. Doch man kann noch mehr tun. Das Axelos Successful Candidates Register Axelos führt nämlich ein Verzeichnis der erfolgreichen Prüflinge, das  Successful Candidates Register . In dieses Verzeichnis kann sich jeder eintragen lassen, der seine Prüfung bei einer akkreditierten Prüfungsorganisation abgelegt hat. Diesen Wunsch muss man in der Regel bei der Anmeldung zur Prüfung beim Prüfungsdienstleister kundtun. Nach der Prüfung kann es eine Weile dauern, bis man in das Register aufgenommen wird, eventuell mehrere Wochen. Auf der  Webseite  für die Abfrage des Registers kann man dann über den Namen oder die Kandidatennummer seine Daten abfragen – und natürlich auch gegenüber Dritten so seine Prüfungsleistung nachweisen. Axe