Im einführenden Artikel zum Geld habe ich schon kurz seine verschiedenen Funktionen erwähnt. Es dient als Tauschmittel (Zahlungsmittel), als Wertaufbewahrungsmittel (Banknoten lassen sich leichter aufbewahren und transportieren als beispielsweise Nutztiere) und als Wertmesser (Bewertung von Gütern mit einem einheitlichen Maßstab anhand des Preises) Eine weitere sehr wichtige Funktion von Geld habe ich aber nicht angesprochen. Aufgrund seiner Funktion Wertmesser ist das Geld sehr wichtig für die Steuerung des Marktes. Über den Preis werden Dinge miteinander vergleichbar gemacht. Wie funktioniert die Steuerung des Marktes über den Preis? Wenn der erzielbare Preis ein Gutes, also beispielsweise für ein Produkt oder eine Dienstleistung, steigt, steigt oftmals auch die angebotene Menge, denn es wird lukrativer, dieses Produkt anzubieten. Angebotskurve: Mit steigendem Preis steigt die angebotene Menge Umgekehrt führt der steigende Preis ...