Direkt zum Hauptbereich

Mehrkanal-Strategie und Online-/Offline-Interaktion

Heutzutage interagiert ein Kunde mit einem Unternehmen auf einer Vielzahl von Kanälen, wodurch aus Sicht des Marketings gegenseitige Abhängigkeiten entstehen, beispielsweise zwischen Online- und Offline-Kanälen.

Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens hängt wesentlich von seinen Produkten und dem Marketing ab, manche sagen: Erfolg = Produkt x Marketing. Ein Produkt oder eine Dienstleistung sollte dabei im Idealfall dem Kunden einen außerordentlichen Wert liefern, einen großen Zielmarkt adressieren, leicht zu erklären sein und nur wenig Kapital für Test und Skalierung erfordern. Die Frage, die am Anfang einer Geschäftsidee steht, ist die, was in der gegenwärtigen Situation den potentiellen Kunden fehlt, verbessert werden kann oder ihren 'Schmerz' verringert.

Das junge 21. Jahrhundert setzt dabei, nicht zuletzt durch die neuen technischen Möglichkeiten, neue Rahmenbedingungen:

  • Demokratisierung des Zugangs zu Ressourcen (z. B. Verbreitung von Internet, Smartphones, MikrokrediteMassive Open Online Courses).
  • Zersetzung etablierter Wertschöpfungsketten (z. B. Online-Shops als Konkurrenz zu Ladengeschäften). 
  • Gemeinsamer Konsum (z. B. Car-Sharing, Couch-Sharing).
  • Besserer Abgleich von Angebot und Nachfrage (z. B. Mitfahrvermittlung).

Aus der Sicht des Kunden gibt es vor allem zwei Friktionen, die ihn behindern: das Suchen und Finden eines Produktes und geographisch bedingte Einschränkungen. Hier bringen die erwähnten neuen technischen Möglichkeiten Erleichterung. Vor 30 Jahren war beispielsweise der klassische Weg, sich einen neuen Fernseher zu kaufen, der Einzelhandel. Heutzutage kann man über das Internet sehr einfach, schnell und bequem die verfügbaren Produkte mit ihren Leistungsmerkmalen und Preisen recherchieren. Über den Online-Handel ist es nun auch möglich, in 'unterversorgten' Gebieten Produkte oder Dienstleistungen zu erwerben, da die Lieferung über einen Logistik-Dienstleister direkt nach Hause erfolgt oder eine Dienstleistung online nutzbar/beziehbar ist (z. B. Download von Software für die Steuererklärung, Online-Services). Das Internet befreit den Kunden also von den 'lokalen Zwängen' der unmittelbaren Umgebung (z. B. kein Kindermoden-Geschäft in einem 'Rentnerdorf').

Auch für ein Unternehmen haben die neuen Technologien Vorteile. So können Kunden, die geographisch 'verstreut' sind, über einen Online-Shop 'gebündelt' werden, so dass eine ausreichende Menge an Kunden 'da' ist, um ein lokal eher selten nachgefragtes Produkt oder eine Dienstleistung abzunehmen. Zusätzlich können Online-Angebote aber auch lokal verfügbare Produkte oder Dienstleistungen dem Kunden näher bringen, z. B. Webseiten über Veranstaltungen in der eigenen Stadt.

Online-Angebote sind aber nicht immer eine Alternative zum Ladenlokal. Wer Wert auf sofortige Verfügbarkeit (Lieferzeiten) legt oder ein Produkt vor dem Kauf in Augenschein nehmen will (z. B. Gemüse im Supermarkt, Kleidung), der wird tendenziell diese Produkte weiterhin im Ladenlokal kaufen.

Kommentare